
Die „Lösshof - Kulturinitiative am Wagram“ wurde 2020 zeitgleich mit Übernahme und Renovierung des historischen Lösshof von Schauspielerin Anna-Eva Köck und Architekt Gregor Schindler gegründet.
Mitten im Weinviertel präsentiert sich seit letztem Jahr das Sommerfestival „LOESS IS MORE“ mit einer exquisiten Mischung aus aussergewöhnlichem Theater und ausgewählten Konzerten.
Die Creme de la Creme des Lösshof Teams ist 2022 in einem künstlerischen Austausch mit dem Glashauskollektiv zu sehen und zu hören. Die Autorin und Regisseurin Klara Rabl übernimmt in Wiener Neustadt, im Rahmen des Wurst Festivals, die „Story unknown“. Sie schreibt den SchauspielerInnen Anna-Eva Köck, Aline-Sarah Kunisch und Kilian Klapper ein Stück auf ihre Leiber. Komplett blank und ohne jegliches Vorwissen betreten die SchauspielerInnen die Bühne und stürzen sich vor den ZuschauerInnen ins Ungewisse.

Stückinfos
Es spielen: Anna-Eva Köck, Aline-Sarah Kunisch,Kilian Klapper
Es erzählt: Jan Hestmann
Stück: Klara Rabl
Dauer: unbekannt
STORY UNKNOWN
powered by Lösshof
Eine Bühne. Ein Erzähler. Drei Schauspieler:innen.
Und niemand weiß, was gespielt wird…
Weder Sie, wertes Publikum, noch die Akteur:innen. Weder um welches Stück, welches Genre, um welche Rollen oder welche Inszenierung es sich handelt. Niemand... außer Klara Rabl - die hat exklusiv für diesen einen Abend ein Stück geschrieben, das noch viele Überraschungen bereithält.
Ein perfekt unperfekter Theaterabend.
Ein im wahrsten Sinne des Wortes einmaliges Erlebnis.

Story Unknown - das Format
Im Jänner 2016 hat „glashaus“ das innovative Bühnenformat des sogenannten Stage Readings erstmals in den deutschsprachigen Raum gebracht. Beim Stage Reading handelt es sich um eine neue Form des zeitgenössischen Theaters, die bewährte Aufführungskonzepte wie Improtheater, Lesung und klassisches Sprechtheater miteinander verbindet. Das Grundprinzip des Stage Readings ist die Fokussierung auf die Grundlagen des Theaterspiels: Text, Spiel, Konversation. Bei Story Unknown wird diese Aufführungsart noch mit einem aufregenden Aspekt erweitert: die Schauspieler:innen wissen vorab nicht, welche Rollen, welchen Text oder welche Inszenierung sie aufführen. Sie spielen sich Textseite für Textseite durch die Geschichte und begeben sich gemeinsam mit dem Publikum auf die unbekannte Reise durch das Stück.

Spieltermine
DIENSTAG, 14. 6. 2022
Einlass jeweils ab 19:00
Spielbeginn: 20:00
Location
Rinaldas Würstelstand,
Johannes-von-Nepomuk-Platz
Wiener Neustadt