
„glashaus“ wurde 2014 von der Schauspielerin und Regisseurin Elena Schwarz und der Event-und Kulturmanagerin Birgit Klauser ins Leben gerufen. Seither konzentriert man sich auf Projekte aus den Bereichen Theater und Film, wobei es auch immer darum geht, zeitgenössisch und transmedial zu arbeiten und dabei Grenzen des künstlerischen Schaffens neu zu definieren. Markenzeichen von glashaus ist es, bereits vorhandene Schauplätze in Bühnen zu verwandeln und gleichzeitig neue Formate zu kreieren, wie z.B. den Ghost Walk, Story Unknown oder das Würschtltheater.

SOMMERTHEATER
Der Gott des Gemetzels
Zwei 11jährige Buben streiten sich im Park eines bürgerlichen Pariser Arrondissements, der eine schlägt mit dem Stock zu, der andere verliert zwei Schneidezähne. Unter zivilisierten und kultivierten Leuten, wie es die Eltern der beiden sind, spricht man die Sache gemeinsam durch: Politisch korrekt und um Konsens bemüht. Schließlich ist man nicht in der Banlieue, wo die Autos brennen. Doch unversehens brechen sich archaische Impulse Bahn...
Mit beißendem Humor und erbarmungsloser Treffsicherheit fühlt Yasmina Reza, eine der erfolgreichsten Autorinnen der letzten Jahrzehnte ("KUNST", „Drei Mal Leben“), der modernen bürgerlichen Gesellschaft buchstäblich auf den Zahn, die hin-und hergerissen ist zwischen aufgeklärtem, vernünftigem Gutmenschentum und egoistischem Konkurrenzkampf. So liberal-aufgeklärt wir uns auch geben, am Ende behält scheinbar immer einer die Oberhand: Der Gott des Gemetzels.

Spieltermine
MITTWOCH, 8. 6. 2022
DONNERSTAG, 9. 6. 2022
FREITAG, 10. 6. 2022
MITTWOCH, 15. 6. 2022
DONNERSTAG, 16. 6. 2022
Einlass jeweils ab 19:00
Spielbeginn: 20:00




Stückinfos
Es spielen: Bettina Schwarz, András Sosko, Elena Schwarz,
Florian Stohr
Regie: Elena Schwarz | Co-Regie: Christina Scherrer
Stück: Yasmina Reza („Le Dieu du Carnage“)
Dauer: ca. 100 min.
Location
Rinaldas Würstelstand,
Johannes-von-Nepomuk-Platz
Wiener Neustadt